Buchstabensalat
Wenn du dir bei einem Wort unsicher bist, kannst du darauf tippen.
Buchstabensalat
Ich kannkann kaumkaum glaubengbeualn, dassdass ich verstehevershete was ich hierhier leselese: Ein PhänomenPnäomehn erzeugteuzergt durchdcruh den menschlichenmhhleesniccn GeistGeist. NachNach einereienr StudieSutdie aus NottinghamNainhtotgm ist es unwichtiguiicwhntg in welcherwhleecr ReihenfolgeReegnolifhe die BuchstabenBashebuctn angeordnetaeenonrgdt sindsnid. Das einzigenziig WichtigeWhitgice ist, dassdass der ersteetrse und der letztelzttee BuchstabeBtuahcbse am richtigenrhcgeitin PlatzPltaz stehensteehn. Das ist so, weilwiel der menschlichemheilnchsce GeistGiest nichtnicht BuchstabeBtbshauce für BuchstabeBthcsbaue lesenleesn sondernseonrdn das WortWrot als GanzesGezans. DieserDsieer BuchstabensalatBasenhsblctauat nenntnnnet sichscih "TypoglycemiaTeigcylopmya" Ich kann kaum glauben, dass ich verstehe was ich hier lese: Ein Phänomen erzeugt durch den menschlichen Geist. Nach einer Studie aus Nottingham ist es unwichtig in welcher Reihenfolge die Buchstaben angeordnet sind. Das einzig Wichtige ist, dass der erste und der letzte Buchstabe am richtigen Platz stehen. Das ist so, weil der menschliche Geist nicht Buchstabe für Buchstabe lesen sondern das Wort als Ganzes. Dieser Buchstabensalat nennt sich "Typoglycemia"